Beim VfL Wolfsburg herrschen einmal mehr unruhige Zeiten. Fünf Niederlagen in Serie, zunehmend verunsicherte Auftritte gegen vermeintlich schwächere Gegner und interne Spannungen sorgen für Unruhe rund um die Autostadt. Im Zentrum der Kritik: Trainer Ralph Hasenhüttl. Während sportlich auf dem Platz wenig zusammenläuft, reißen die Diskussionen über seine Zukunft nicht ab – und die Liste möglicher Nachfolger wird immer länger. Ein Überblick über die aktuelle Lage und die Gerüchteküche rund um den Wolfsburger Trainerposten.
Wolfsburg in der Krise: Verlorener Glaube an Hasenhüttl
Zwar wirkt Ralf Hasenhüttl äußerlich weiterhin gefasst, doch hinter den Kulissen rumort es gewaltig. Die Niederlagen gegen Union Berlin, St. Pauli, Bochum und Heidenheim, allesamt Mannschaften mit begrenzten Mitteln, haben die Führungsriege rund um Geschäftsführer Peter Christiansen und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz sichtlich ernüchtert. Es fehle an einem klaren Spielplan, einer einheitlichen Struktur – kurz: an einer Idee, wie man schwächere Gegner systematisch bespielt. Die Verantwortlichen zweifeln offen daran, dass der Österreicher die Mannschaft entscheidend weiterentwickeln kann.
Wie die Bild berichtet, stand Hasenhüttl zuletzt nach dem 0:3-Rückstand gegen Leipzig bereits „kurz vor der Entlassung“. Wörtlich heißt es: „In der Pause brodelte es bereits hinter den Kulissen. Ein sofortiges Aus von Hasenhüttl nach dem Spiel war nicht ausgeschlossen. Mit zwei Toren nach dem 0:3-Rückstand konnte das verhindert werden.“ Doch die Frage ist nicht mehr, ob Hasenhüttl geht – sondern wann.
Hasenhüttl vor Wechsel zum ÖFB?
Ein vorzeitiger Abschied aus Wolfsburg könnte dabei mit einer Rückkehr in die Heimat einhergehen. In Österreich mehren sich die Hinweise, dass Hasenhüttl als Nachfolger von Ralf Rangnick bereitsteht, sollte dieser seinen Posten als Nationaltrainer tatsächlich räumen. Rangnick, der bei mehreren Topklubs auf dem Zettel steht – unter anderem beim FC Bayern und bei Borussia Dortmund – wird intern beim ÖFB offenbar zunehmend kritisch gesehen. Aussagen wie die des niederösterreichischen Verbandspräsidenten Gartner („Keine Entwicklung“) oder von Interims-ÖFB-Boss Bartosch („Er ist schwierig“) zeigen: Rangnicks Rückhalt bröckelt.
Ein Nachfolger scheint bereits gefunden: Laut Sport Bild soll Ralph Hasenhüttl als neuer Teamchef feststehen. Pikant ist dabei auch ein Interview von Adi Hütter in den Salzburger Nachrichten: „Ich würde lügen, wenn ich sage, dass das nicht in meinem Hinterkopf schwebt.“ Ein öffentliches Bekenntnis, das Spekulationen Raum gibt. Gut möglich, dass der neue ÖFB-Präsident Josef Pröll am 18. Mai in Bregenz den Trainerwechsel offiziell verkündet.
Marco Rose zum VfL?
Sollte Hasenhüttl Wolfsburg tatsächlich verlassen, steht ein prominenter Name ganz oben auf der Liste: Marco Rose. Der 48-Jährige ist seit seiner Trennung von RB Leipzig Anfang März ohne Verein und gilt in Wolfsburg als absolute Wunschlösung. Zwar verlief Roses Zeit in Leipzig zuletzt holprig, doch sein Engagement brachte auch Erfolge mit sich – etwa die Entwicklung junger Spieler wie Sesko und Xavi Simons sowie der Pokalsieg 2023.
Nach Sport Bild-Informationen ist Rose intern der Favorit der VfL-Verantwortlichen. Er steht für modernen, temporeichen Fußball und klare Prinzipien – genau das, was man aktuell in Wolfsburg vermisst. Allerdings ist die Konkurrenz groß und der VfL Wolfsburg soll sich bewusst sein, dass Rose schwer zu bekommen ist. Ob Rose sich zudem auf ein Projekt ohne Europapokal einlassen würde, ist fraglich.
Thomas Frank – die Premier-League-Variante
Neben Rose kursiert auch ein weiterer, hochkarätiger Name: Thomas Frank. Der Däne, derzeit noch Trainer beim FC Brentford, steht für taktische Disziplin und eine klare Spielidee – Tugenden, die in Wolfsburg aktuell schmerzlich vermisst werden. Ein Engagement des 50-Jährigen wäre allerdings schwer zu realisieren. Frank hat sich in der Premier League einen exzellenten Ruf erarbeitet und wäre finanziell sowie sportlich ein gewagtes Unterfangen.
Hintergrund zu Thomas Frank: Thomas Frank, geboren am 9. Oktober 1973 im dänischen Frederiksværk, ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des englischen Fußballs. Nachdem er in seiner Heimat als Trainer gewirkt hatte, führte ihn sein Weg 2016 zum FC Brentford, wo er zunächst als Assistenztrainer fungierte und zusätzlich als Bindeglied zwischen Nachwuchs- und Profimannschaft tätig war. Im Oktober 2018 rückte Frank nach dem Abgang von Dean Smith zum Cheftrainer auf – sein Einstand verlief holprig, doch mit einem stabilen Saisonverlauf brachte er Brentford zurück in ruhigeres Fahrwasser. Besonders in der darauffolgenden Spielzeit 2019/20 überzeugte das Team mit einem dynamischen Offensivstil, getragen vom sogenannten BMW-Sturmtrio – Benrahma, Mbeumo und Watkins – und mischte unerwartet im Aufstiegsrennen mit. Franks Vertrag wurde daraufhin bis 2023 verlängert. Ein Jahr später nach der Saison 2020/21 stieg Frank mit dem FC Brentford in die erstklassige Premier League auf.
Lukas Kwasniok – der bodenständige Herausforderer
Etwas weniger spektakulär, dafür aber realistisch: Lukas Kwasniok. Der Noch-Trainer des SC Paderborn wird seit Monaten immer wieder mit dem VfL Wolfsburg in Verbindung gebracht. Jetzt ist der 43-Jährige tatsächlich verfügbar – sein Abschied aus Ostwestfalen wurde kürzlich offiziell bestätigt, obwohl sein Vertrag eigentlich bis 2026 lief.
Kwasniok gilt als pragmatischer Arbeiter mit einem klaren Konzept. In Paderborn ließ der in Polen geborene Kwasniok schnörkellosen Offensivfußball in einem 3-4-3-System mit sehr variablen Offensivspielern spielen. Für Wolfsburg könnte er genau der richtige Mann sein, um eine stabile Basis zu schaffen – vorausgesetzt, man ist bereit, ihm Zeit zu geben.
Fazit: Entscheidung steht bevor
Ralph Hasenhüttls Zeit in Wolfsburg scheint sich dem Ende zuzuneigen. Die sportlichen Argumente fehlen, die Alternativen stehen bereit. Ob Marco Rose, Thomas Frank oder Lukas Kwasniok – die Liste ist prominent und vielseitig. Zuvor wurden auch schon Alexander Blessin vom FC St. Pauli, Jacob Neestrup und Bo Svensson von den Medien ins Spiel gebracht.
Sollte Hasenhüttl tatsächlich Richtung ÖFB wechseln, wäre der Weg frei für einen Neuanfang beim VfL. Eine Entscheidung dürfte in den kommenden Wochen fallen – womöglich sogar schneller, als vielen lieb ist.
Neuste Kommentare verschoben!
Weitere Kommentare verschoben.
Wie wäre es, wenn wir einfach Labbadia zurückholen? Ich wäre dafür.
Labbadia oder Schmidt, vielleicht auch Hecking, wenn Bochum absteigt. Spekulationen über die nächsten Trainer bringen aktuell nichts. Jetzt muss man eine Serie starten für Europa. In der neuen Saison wären Urs Fischer, Ludger Tusch oder Torsten Lieberknecht möglich. Ich hätte aber lieber einen großen Namen an der Seitenlinie. Roberto Martinez oder Jesus Mourinho könnten einen Hype verursachen, den wir seit Steve McClaren nicht hatten!
Mann sollte Dominik Tedesco holen, der isst bei den Belgiern erst gefuert worden und machte einen guten Job auf Schalke und Leipzig!
Labbadia kann ich verstehen, unter ihm bin ich gerne ins Stadion gegangen.
Lieberknecht oder Mourinho ist natürlich Satire.
Tedesco ist für mich zu verbraucht und zu defensiv.
@Zinnlos und vorher LGK?
Wer isst Ludger Tusch? Kennt mann nicht. Lieber etwas Specktackuläres! Also ein Trainer mit Name! Oder ein mit VFL-DNA. So wie früher Fackazinsky!
Tedesco wäre top aber der geht auf keinen Fall nach Wolfsburg. Hat für mich emotional auch nicht nach Leipzig gepasst, auch wenn er dort Rückrundenmeister vor Bayern München, Pokalsieger und Halbfinale Europaleague erreicht hat. Der Fußball dort war sehr offensiv und geil anzusehen. Kann mich an die Spiele gegen Atalanta erinnern, die wurden schön ausgeknockt.
Hört doch auf mit Tedesco… Ist ja schlimm…
Mein absoluter Wunsch-Trainer war schon zu Schmadtke-Zeiten Thomas Frank, von Brentford. Er ist taktisch sehr akkribisch, hat wie Hürzeler auch etwas den de Zerbi-Chaos-Fußball-Vibe. Hatte offenbar schon lange Kontakte zum VfL wegen der vielen Testspiele mit Brentford, ist Däne, in der Premiere League hat er jahrelang sehr respektable Leistungen erzielt..
Würde es feiern wenn er zu bekommen wäre.
Er oder Marko Rose würde ich am besten finden.
Interessanter Bericht über den Polen Kwasniok.
https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-ploetzlich-ist-der-stern-am-trainerhimmel-zu-haben-B6UR3O45ENBRVLCDK3UEECDVCU.html?outputType=valid_amp
Wir können uns ja noch so lange den Kopf zerbrechen und Namen, Fakten usw. diskutieren, was ich hier gern lese und diskutiere. Doch sollte nun wirklich, also so richtig wirklich der Realismus und die entsprechende Strategie einhergehen.
Blessin oder doch Pirske fände ich schon einmal ziemlich gut für einen ersten Baustein.
Denn wie eine gut informierte Quelle berichtet, steht Rangnicks Nachfolger beim ÖFB schon fest.
Ein Indiz dafür ist auch die jüngste Aussage von Monaco-Erfolgstrainer Adi Hütter in den Salzburger Nachrichten: "Ich würde lügen, wenn ich sage, dass das nicht in meinem Hinterkopf schwebt." Der Grund, warum Hütter sich dazu äußert, ist pikant:
Hinter den Kulissen soll feststehen, dass kein Geringerer als Ralph Hasenhüttl (57) der neue ÖFB-Teamchef wird.
ÖFB-Paukenschlag am 18. Mai
Jetzt laufen die Spekulationen heiß: Verkündet der designierte neue ÖFB-Präsident Josef Pröll bei seiner Wahl am 18. Mai in Bregenz den Sensationstransfer auf der Teamchef-Bank?
Fakt ist: Hasenhüttl soll in den nächsten Tagen seinen Abschied vom VfL Wolfsburg bekannt geben.
https://www.oe24.at/sport/deutschland-sport/paukenschlag-er-soll-rangnick-als-oefb-teamchef-beerben/630400305
Krass , wieder einmal eine Top Information von DerWinternaht
Rose: Schnelles Comeback in der Bundesliga?
Wie die ‚Sport Bild‘ berichtet, steht der 48-Jährige beim VfL Wolfsburg hoch im Kurs. Dort steht aktuell zwar noch Ralph Hasenhüttl an der Seitenlinie, eine Trennung im Sommer oder sogar noch schneller zeichnet sich aber ab.
https://www.fussballtransfers.com/a7745904311895094494-rose-schnelles-comeback-in-der-bundesliga
Es ist alles machbar, was in den Medien berichtet wird. Siehe kleeschaetzky Post.
In dem Sinne Frohe Ostern.
Thomas Frank ist demnach ebenfalls ein Wunschkandidat.
Ist Frank nicht eins zu eins Hasi? Ähnlicher Stil. Ich will ein Feuerwerk wie Rose in Salzburg.
@wolli: zunächst wäre es vermutlich nicht ideal jetzt wieder eine komplette 180 Grad Wendung der Spielweise hinzulegen, so kommen wir kaum auf einen grünen Zweig. Zum anderen brauchst es dann einen Trainer der viel drauf hat und sowohl in Menschenführung und Taktik ein hohes Niveau hat und erkennt was eine Mannschaft braucht und auch entsprechend im Spiel dynamisch die Möglichkeiten schafft, auf Situationen zu reagieren. Dazu muss es ja a) eine Idee des Trainers geben und b) die Fähigkeit des Teams das umzusetzen. Deshalb bin ich auch dagegen nur eine einzige Spielweise von vorne bis hinten durch alle Teams durchzusetzen zu wollen, die Zeiten von Cruyff sind vorbei…
Demnach halte ich Thomas Frank für eine erstklassige Wahl und Taktikexperten weltweit bewundern ihn.
Es gibt online sehr viele Artikel zu ihm; hier nur mal einer:
https://www.footboom1.com/de/news/football/1998808-why-thomas-frank-would-be-the-ideal-manchester-united-manager
Natürlich alles erstmal Theorie und es hängt am Ende auch an den Spielern, aber was er mit den Mitteln und der Konkurrenz in PL geschafft hat, ist erstaunlich.
Salzburgs Kader war doch in Österreich der Hai im Karpfenteich. Hier würde ee kaum so dominant spielen lassen…
Die Namen die kursieren sind schon ziemlich wild. Aktuell werden Rose, Frank, Kwasniok , Svensson, Neestrup, Priske und Blessin gehandelt. Ob man an jedem dieser Trainer ernsthaft Interesse hat darf bezweifelt werden zumal es zum Teil sehr verschiedene Trainertypen sind.
Wie immer halt wenn Trainer gesucht werden und plötzlich etliche Namen auftauchen. Da werden sicherlich noch einige Namen mehr dazukommen. Bei uns sind es dann halt die Vereinslosen und/oder eben dänische Trainer, die eine gewisse Verbindung zu PC haben + eben 2-3 Überraschungsnamen.
Natürlich ist keiner bei der Trainersuche dabei aber viele Namen davon werden sicherlich im Laufe der Zeit mal irgendwo fallen. Dazu zählt mit Sicherheit auch ein Rose, der eben in Deutschland schon ne gewisse Vita hat. Allerdings wird man sich nicht mit jedem davon konkret beschäftigen. Das wären zu viele.
Also mmn braucht es genau das. Hin zu einem Spiel mit Ball. Dieses System Kovac, Hasi, Frank basiert auf Pressing und Umschalten. Damit wirst du immer spiele haben die 50/50 sind gegen jeden. Die wirst kaum mal dominieren können. Und wenn du dann mal viel Pech hast…
Aber wenn ihr meint mit deinem Frank wird es besser… ich sage es liegt nicht am Namen, sondern an der Spielidee ansich. Und da gefällt mir Stuttgart!
…und am Ende wird's Pellegrino Matarazzo.
Allein vom Namen her würde ich Rose gut finden. Aber was weiß ich schon. Glaube mittlerweile es ist egal, wer da an der Seitenlinie steht. Kann mich der VfL auch gerne überraschen und dann greifen wir wieder Platz 12 an.
Bin mit meinem Latein am Ende langsam, dachte wir hatten hier schon einige fähige Trainer, denen ich erfolgreiche Arbeit bei uns zugetraut hätte. Vielleicht muss ein großer Umbruch her und dann würde ich auch nicht mehr vor Namen wie Arnold halt machen.
Weil es ja mit Gerhardt statt Arnold besser war. Erstmal brauchen wir da eine alternative zu Arnold.
Wie gesagt Umbruch. Gerhardt kann direkt mit weg. Danke für die jahrelange Arbeit, aber im Sinne des Vereins muss man manchmal andere Wege gehen.
Aktuell spricht aus mir aber auch sehr viel Frust und Enttäuschung über die Saison und die letzten Jahre.
Sehe ich auch so, es muss ein größerer Umbruch her. Arnold ist für mich ein verdienter Spieler, wenn er sich als Reservist zufrieden gibt, kann er gerne hier bleiben.
Vom Hof jagen würde ich ihn nicht, dafür hat er hier selten schlechte Stimmung gemacht.
Allerdings ist er mMn kein Führungsspieler und keiner der dann voran geht, wenn es mal schlecht läuft. Keiner der Verantwortung übernimmt. Es ist alles kein Vorwurf an ihn, weil er als Mensch einfach so ist und man ihm das dann nicht negativ auslegen kann.
Für mich ist er da aber einen Schäfer sehr ähnlich, wenn auch mit einem großen Unterschied, er redet nicht in jedes Mikro, wie toll Wolfsburg ist, dass wir zusammenhalten müssen und all sowas. Er macht also nichts mit Kalkül…
Er ist aber jemand, der hier die Sache mMn schön redet und nicht den Finger in die Wunde legt. Sich nicht stellt, wenn es schlecht läuft, sondern dann samt Mannschaft verschwindet bzw. die Anweisung gibt, rein zu gehen.
Wer nun der richtige Trainer ist? Keine Ahnung! Namen können viele fallen, wichtig wäre, dass wir jemanden holen, der den Mut hat auch junge Spieler, sofern die Fähigkeiten da sind, in das kalte Wasser zu schmeißen.
Mir bringen all die Namen und Worte nichts, wenn am Ende wieder Behrens (ich weiß, der ist dann nicht mehr da) den Vorzug bekommt… Oder ein kaputter Koulierakis oder Vavro…
Wir müssen zudem einen Plan am Ball haben also mit Ball und nicht nur auf Konter setzen…
Wer dann der richtige Trainer ist, mir egal… Bei Glasner dachten auch viele, es passt nicht. Am Ende passte es doch…
Daher, es bringt einem der tollste Name nichts, wenn am Ende kein Konzept dahinter steckt.
Laut der BILD haben die 2 Tore gegen RB in der 2. Halbzeit wohl auch seinen Job gerettet. In der Halbzeit soll es hinter den Kulissen gebrodelt haben. Bei so nem blutleeren Auftritt wie in Halbzeit 1 wäre er wohl direkt geflogen.
Auch weiterhin ist eine Trennung vor Saisonende nicht ausgeschlossen, wenn man weiter verliert.
Mich macht diese Häufung und (scheinbare) Konkretheit , wann und wer hier (möglichst?) bald neuer Trainer wird fassungslos.
Um es ganz klar zu sagen:
Ich will einen Trainer der von der Vereinsführung den Rücken gestärkt bekommt und NICHT auf Kredit hier ist!
Ein Trainer, der somit auch vor der Mannschaft Autorität und Unantastbarkeit ausstrahlen kann!
Ich will eine Führungsriege (Trainer, Sportdirektor und Manger) die ZUSAMMEN in Einheit an einem Strang in die selbe Richtung zieht und zusammen am Erfolg arbeiten!
Meldungen wie "die zwei Tore haben ihn gerettet" oder "Noch ne Niederlgae dann ist Schluss" , was zum f*ck solol sowas???
Entweder man steht zum Trainer oder eben nicht! Dann soll man die Eier haben ihn zu feuern und zwar JETZT!
Das Jetzt ist fair auch dem Trainer und Menschen Hasenhüttl Gegenüber.
Aber auch den Speilern und letztlich auch uns Fans.
Jagt halt den nächsten Coach durch den "Durchlauferhitzer-Wolfsburg" aber lasst dieses rum geiere!
Sonnigen Mittwoch wünsche ich !
Wenn er nebenbei schon mit dem ÖFB verhandelt kann es mit der Loyalität auch nicht so dolle sein.
Interessant, ich habe neulich Rose als einen möglichen Kandidaten genannt, gleichzeitig aber eingeschränkt, dass er sich vermutlich zu Höherem berufen fühlt.
Rose war vor Glasner der Favorit und ich würde ihn super gerne hier sehen.Ach wat scheeee wenn es den so wäre
Weil der ja überall so erfolgreich ist. Also er ist überall gefolgen meine ich. Hecking oder Glasner haben wir rausgekauft, weil sie erfolgreich waren..
Pervan bleibt ein Jahr länger, toll für die Mannschaft.
Mit Philipp Schulze wird dann ja vermutlich nicht geplant. Das heißt das im Umkehrschluss.
Philipp Schulze ist doch bis Sommer 2026 nach Verl verliehen?!
Phillip Schulze. bei allem Respekt aber das ist kein BL Torwart.
noch nicht! wäre persönlich auch nicht meine erste Wahl . von unten können ja auch immer mal ein oder zwei schnapper in den Senioren Bereich
Der ist erst 22 und absoluter Stammtorwart eines soliden Drittligateams, welches man dazu nicht auf diesem Platz erwarten konnte. Da wird noch einiges kommen. Der wird sein Weg gehen und er wird ihn mindestens mittelfristig in die zweite Liga führen.
Mittlerweile sind so viele Namen aus diversen Medien zu entnehmen, da sollten wir alle den Ball flach halten und nicht vergessen: Nur einer kann nächster VfL Wolfsburg Trainer werden.
Wenn viele Namen kursieren sind ja auch viele gehypt, dementsprechend aber auch umso mehr enttäuscht, wenn es dir eigene Wunschlösung nicht wird.
Und das kann natürlich unterschiedliche Gründe haben weshalb Trainer X nicht will oder Trainer Y nicht kann usw.
Mit Blessin, Rose, Frank, Kwasniok, Neestrup, Priske und weiteren, die mir gerade nicht aus dem Stegreif einfallen, sind es eh viel zu viele.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die allesamt bereits angefragt worden, kontaktiert sind oder gar in ersten Verhandlungen stecken.
Ich bin gespannt, was für Infos noch so durch sickern und bin bei vielen Namen glücklich darüber, dass was frisches kommt und nicht Bundesliga Urgesteine mal weider an die Seitenlinie kommen (abgesehen ein wenig von Rose – aber Urgestein ist er nu auch noch nicht).
Denke ich etwas zu einfach, wenn ich sage, dass, sollte das mit Hasi (ÖFB) stimmen, es einen extrem faden Beigeschmack hat. Sollte er normal weiterarbeiten, müsste der ÖFB ihn rauskaufen und er würde auch keine Abfindung bekommen.
So aber ist er frei und bekommt noch ordentlich Kohle. Ein Schelm, der Bösrs vermutet.
Vielleicht einigt man sich auch auf einen Aufhebungsvertrag und es tut keiner Seite weh. Hasi kann dann ohne Probleme wechseln und wir verlieren keine unnötige Kohle. Winwin für alle, sofern die Gerüchte denn stimmen
Ich denke es ist alles sauber über die Bühne gelaufen.

Bedeutet ÖFB bekundet Interesse an Ralph. Der findet das sehr gut und informiert PC bzw. unseren VFL darüber oder der ÖFB geht selbst auf den VFL zu, nachdem Ralph das Interesse erwidert.
Man vereinbart Stillschweigen und regelt soweit alles.
Also alles Gut. Der ÖFB verkündet dann und wir ebenfalls.
Hoffe ich einfach einmal…
Die Vita Marco Rose ist schon Interessant.
Das er in Dortmund entlassen worden ist, hat mich schon gewundert. Wenn man Marco Rose jetzt oder zeitnah holen kann, wäre es Klasse.
https://www.transfermarkt.de/marco-rose/profil/trainer/24197
Ich fand ihn auch in Gladbach und in Leipzig sehr interessant.Dortmund ist wie München stets ein Schleudersitz, sobald die Tabellenspitze und die CL wackeln. Man ist zu sehr auf die Einnahmen angewiesen mit den ganzen teuren Stars.
Davon abgesehen sind die auch nur mit Samthandschuhen anzufassen, sonst ist da gleich Holland in Not.
Hier könnte Rose sicher etwas aufbauen und hat auch das passende Umfeld und die Möglichkeiten dazu.
Das hat er auch in Gladbach eigentlich gut hinbekommen.
Zudem ist unser Kader ja nicht wirklich grundlegend schlecht und man kann durchaus auch in seiner jetzigen Form mit den richtigen Ansätzen noch einiges rausholen.
Die Frage ist einzig, ob sich Marco Rose einen nicht international vertretenden Verein antun möchte.
Vielleicht schließt sich der Kreis im 2. Anlauf ja jetzt aber auch und wir bekommen unseren einstigen Wunschtrainer dann im Nachhinein doch noch.
Somit wären wir wieder beim Tee und Abwarten
Ich finde Marco Rose ist mit seiner Vita wie ein Hansi Flick, wie ein Vater für die jungen Spieler. Aufgrund seinen jüngsten Aussagen von Rose, kann ich mir vorstellen, das Rose die jungen wilden in einer Richtung führt.
Kwasniok habe ich öfters beobachtet, weil er ein guten Fußball spielen lässt. Das System 3-4-3 oder 4-1-4-1 erinnert stark einem Glasner, natürlich kann man sagen das war Vergangenheit.
Nun mehr ist PC ein guter mit CL-Format, man kann gespannt sein, was er noch kocht.
Die unterschiedlichen Typen im Kader sind vorhanden, von Alt bis Jung, ein guter Trainer/Stab kriegt die Truppe zusammen, nur nach einer Niederlage…
Ralph Hasenhüttl nimmt Gerhardt aus der Kritik und zieht den Vergleich zu dessen jüngsten Vorgängern, die sich allesamt die Zähne an den "Wölfen" ausbissen. "Bei jedem Trainer, jetzt auch, haben wir Phasen, in denen wir richtig gut sind. Es fehlt die Konstanz." Dass dies schlimmstenfalls die vorzeitige Demission Hasenhüttls bei den Niedersachsen nach dieser Saison zur Folge haben könnte, sei keine schöne Aussicht. "Wenn am Ende ein Trainer den Verein verlassen muss, haben wir als Mannschaft versagt. Das ist nichts, worauf man stolz ist …"
das sagt Gerhard zu der Trainer Diskussion
Wie viele Namen sind jetzt im Rennen? 10?
Bald sind alle Namen genannt, die einem so einfallen. Ich bin gespannt, ob es wirklich einer aus diesen Reihen wird.
Was mir noch so im Kopf rumgeht: Muss ein ziemlich blödes Gefühl für Hasenhüttl sein. Er ist immer noch Trainer des VfL, soll Spiele gewinnen, und parallel wird das Fell des Bären schon verkauft, obwohl der Bär noch im Zirkus in der Manege seine Kunststücke vorführt. Ziemlich verrückt dieser ganze Fußball-Zirkus.
Tatsächlich ist er doch selber mit dem ÖFB am Verhandeln.
Rose wäre auch mein Wunsch.

In Salzburg hervorragende Arbeit geleistet. Danach mit Gladbach erfolgreich gewesen und von Dortmund aus dem Vertrag gekauft. Auch dort hat er die Mannschaft auf Platz 2 geführt. Nur weil es in der CL nicht lief hat man ihn wieder freigestellt. Auch in Leipzig lief es für ihn am Anfang sehr gut.
Rose hat bei vier Top-Vereinen gezeigt, dass er richtig gute Arbeit leistet. Einen besseren Trainer werden wir wohl nicht bekommen, wenn wir ihn denn überhaupt bekommen. Auf jeden Fall sollte man es versuchen
Sagst du. Ich sage wir wären mit Bruno erfolgreicher als mit Rose. Es kommt auf mehr an als auf eine "angebliche" Trainerqualität.
Zudem hat er zu allem eine Meinung… aber wenn er uns zu konstantem Erfolg fürht stehe ich gerne dazu, dass ich falsch lag.
Nur wer der beste ist wird man erst hinterher sehen.
@Admin:

Schau doch bitte noch einmal auf deinen Text oben … unser Geschäftsführer Sport heißt anders.
Ich hatte kurzzeitig auch schon angst, etwas nicht mitgekriegt zu haben…
Verstehe nicht, warum Rose hier so positiv gesehen wird. Bei Salzburg erfolgreich zu sein, war
damals nicht so schwer. Gladbach ist am Ende komplett implodiert. Leipzig war unter Rose meines Erachtens immer schlechter als der Kader. Gerade wie er sich mit Leipzig dieses Jahr in der CL präsentiert hat, ist katastrophal. Mit Dortmund ist ihm schonmal ähnliches passiert.
Rose ist zuletzt immer hinter den Erwartungen zurück geblieben und war bei Leipzig komplett von Xavi Simmons abhängig, damit die offensive was zeigt. Da können wir auch mit Hasenhüttl weiter machen.
Na dann sind wir doch ein prima Pärchen
Ergänzung: Alleine aus der Offensive Xavi/Sesko/Openda so wenig rauszuholen, traue ich in der Liga neben Rose nur zwei weiteren Trainern zu. Niko Kovac und Ralph Hasenhüttl. Dieter Hecking würde mit dem Sturm und der Kreativität von Xavi wahrscheinlich um die Meisterschaft mitspielen.
Rose wirkt auf mich auch massiv unsympathisch. Sowas gehört halt auch dazu, wenn man einen wieder mal neuen Umbruch starten und Aufbruchstimmung erzeugen will.
Was Sympathie uns eingebracht hat, sehen wir ja seit Wochen zu genüge. Da habe ich lieber etwas weniger Sympathie und dafür besseren und erfolgreichen Fußball.
Sympathie alleine füllt keine Arena, wenn der Erfolg und die Freude am zuschauen auf der Strecke bleiben…
Guter Punkt Verspillis.
Sehe das ich ähnlich
Ist wie mein Kommentar zu Blessin
Mit St.Pauli auf Platz 15 landen (aktueller Stand)
Ist kein Hexenwerk
Naja, vor der Saison hat fast jeder St. Pauli auf einem direkten Abstiegsplatz gesehen. Dass sie sich jetzt mutmaßlich den direkten Klassenerhalt sichern, ist sicherlich kein Hexenwerk, aber eine kleine Überraschung oder auch einfach gesagt: Gute Arbeit.
Ja dann lasst mal mit Hasenhüttl weitermachen, hat ja auch noch bis 2026 Vertrag.
Ich würde eher nach der Saison versuchen (bzw. jetzt schon mal vorfühlen)
Hecking zu holen
Der leistet gefühlt und real oft mehr beim jeweiligen Verein als gedacht
Wir können ja eine Umfrage hier starten und dann den Verein verpflichten denjenigen zu verpflichten, der die meisten Stimmen erhält!
Warten wir doch einmal ab. Fakt ist, dass ein Trainer allein nicht so viel bringen wird, wenn man jetzt nicht auch ENDLiCH eine Struktur und Idee vorgibt oder gemeinsam umsetzen will. Entsprechend auch bereit ist den Kader nicht nur nuanciert, sondern grundlegend analysiert und anpasst.
Sollte das ein Rose sein, ein Blessin oder ein Zidane. Es kann nur einer werden und da sollten wir PC einfach einmal vertrauen.
Also ich den letzten 10 Jahren hat der Verein es 9x nicht geschafft
„ Wir können ja eine Umfrage hier starten und dann den Verein verpflichten denjenigen zu verpflichten, der die meisten Stimmen erhält!“
Das Ergebnis würde nicht schlechter sein
Die ganze Trainerdiskussion ist verfrüht. Lassen wir Mannschaft und Trainer erstmal die Saison erfolgreich zu Ende bringen. Noch kann man 4-5 Plätze nach vorne marschieren und sich auf den Weg nach Europa machen!
Edit/admin: User gesperrt
Ich bin auch ein optimistischer Mensch, aber wir müssen die Kirche im Dorf lassen. Wir haben Europa nicht gegen Leipzig hergeschenkt. Das sollte allen bewusst sein. Wir hatten immer gegen die vermeintlich kleinen und leichten Gegner ein Heimspiel, wenn es darum ging Boden gut zu machen oder Abstand zu gewinnen. Das hat der VfL nicht geschafft und da gibt es leider nur eine Erklärung. Die beginnt damit, wie Hasenköttl selbst sagte, dass der VfL überperformt hat (Hinrunde) und Unterperformt (Rückrunde). Die Wahrheit ist, wie schon mehrmals erwähnt, irgendwo die Mitte. Das Einzige mMn was bleibt, ist das man die Saison zu Ende spielt und vermehrt die jungen Hungrigen bringt. Odogu, Bröger etc pp brauchen jetzt einfach die Praxis. Auch wenn Hasenköttls Weg in Wolfsburg zu Ende geht, sollte er wenigstens den Grundstein für den neuen Trainer legen.
Genau!!!
Nach vorne marschieren, erst Europa, dann den Rest der Welt!
Jawoll!
Adolf Krittler – echt jetzt???
Die Nicknames hier sind doch schon unterste Schublade geworden.
90% dieser Nicknames stammen allesamt von unserem alten Bekannten, Wölfecorner.
Anhand der Sprache, Satzbau etc. fällt das direkt auf.
Alleine in der letzten Woche waren das jetzt bestimmt 5-10 Accounts.
Da stand dann offensichtlich die Babywippe zu dicht an der Wand. Immerhin kann der Vogel sich dann mit sich selbst unterhalten….Muss schon eine geistig arme Person sein.
Die Zahl der Bots und Trolle hier hat anscheinend einen neuen Höchststand erreicht.
Sascha hat recht. In 90% der Fälle ist es der selbe User.
Wirklich ohne Worte.
Bots sind es so gut wie nie.
Ich habe in den letzten Tagen alle Accounts dieses users gelöscht. Hat er kein Gewissen?
Wenn ihr sowas bemerkt, bitte einfach nicht drauf reagieren. Ich lösche dann so schnell es geht. Merci
Sehr gutes Interview mit Alex Popp und Manu Thiele aus dem B‘moovd. Sie spricht einige interessante Dinge an:
https://youtu.be/58XE60GygLA?si=tlH7sKlsusfTvZyj